Stabil bleiben im Wandel

Projekte scheitern oft nicht an mangelnder Fachkompetenz, sondern an fehlender Struktur und Orientierung. Wenn Verantwortlichkeiten unklar sind, Kommunikationswege blockiert werden und Entscheidungen auf sich warten lassen, gerät selbst das beste Team ins Stocken. Das Ergebnis: verzögerte Zeitpläne, steigende Kosten und unzufriedene Stakeholder.

Strukturierte Arbeitsweisen sind daher nicht nur hilfreich, sie sind essenziell, um Projekte effizient und zielgerichtet voranzutreiben. Doch welche Methode eignet sich für Ihr spezifisches Umfeld? Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtigen Werkzeuge auszuwählen und so einzusetzen, dass sie Ihr Team stärken und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Sind agile Frameworks tot?

Vielleicht haben Sie schon von der Diskussion gehört: „Agile Frameworks sind überholt“. Die Frage ist nicht, ob agile Frameworks noch relevant sind, sondern wie sie richtig eingesetzt werden. Tatsächlich sind wir der Meinung, dass die Grundidee der Agilität wichtiger denn je ist. In einer zunehmend volatilen Welt brauchen Unternehmen resiliente Strukturen, die schnelles Lernen und Anpassung ermöglichen. Agile Frameworks zielen genau darauf ab: einen stabilen Lernrahmen, der Teams dabei unterstützt, sich kontinuierlich zu verbessern und auf Veränderungen flexibel zu reagieren.

Ein Framework allein ist jedoch kein Allheilmittel. Es ist ein Werkzeug, das durch Menschen zum Leben erweckt wird, trainiert und instandgehalten werden muss. Wir helfen Ihnen, das passende Werkzeug-Set zu finden, das für Ihr Unternehmen, die Menschen und Ihre Ziele passt. Dabei bedienen wir uns aus dem großen Baukasten der gängigen Frameworks und passen diese an Ihre Ziele an.

/content/dam/ews/videos/Matthias_postit_sticky_color_glass_2K.mp4
Scrum
Agilität in kurzen Zyklen
Scrum ist eines der bekanntesten agilen Frameworks, das auf kurzen, iterativen Arbeitszyklen – sogenannten Sprints – basiert. Es ermöglicht Teams, kontinuierlich Fortschritte zu machen und sich flexibel an Veränderungen anzupassen. Perfekt für Projekte, bei denen Anforderungen oft wechseln.
/de/de/services/technologies/agile-framework/scrum
Kanban
Visualisieren und verbessern
Kanban ist ein flexibles Framework, das auf der Visualisierung von Arbeitsprozessen basiert. Durch das Kanban-Board wird der Arbeitsfluss sichtbar, Engpässe werden früh erkannt und können gezielt behoben werden. Ideal für Teams, die eine kontinuierliche Verbesserung ohne feste Sprints anstreben.
/de/de/services/technologies/agile-framework/kanban
/content/dam/ews/videos/All_agile_meeting_laugh_2K.mp4
LeSS
Skalierbares Scrum für große Produkte
LeSS (Large-Scale Scrum) baut auf den Prinzipien von Scrum auf, ist jedoch für große Organisationen und mehrere Teams ausgelegt. Es schafft einen klaren Rahmen, um die Zusammenarbeit vieler Teams zu koordinieren, ohne die Agilität zu verlieren.
/de/de/services/technologies/agile-framework/less
SAFe
Agilität für das ganze Unternehmen
Das Scaled Agile Framework (SAFe) richtet sich an Unternehmen, die agile Prinzipien nicht nur auf Teamebene, sondern im gesamten Betrieb einführen möchten. SAFe bietet einen umfassenden Rahmen, um agile Praktiken von der Team- bis zur Unternehmensebene zu skalieren.
/de/de/services/technologies/agile-framework/safe

Die Qual der Wahl

medium

Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen sprechen

Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, langfristig Erfolg zu haben. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Konzept, das Ihren individuellen Kontext berücksichtigt und Ihre Teams befähigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Starten Sie jetzt Ihre agile Transformation mit einem lockeren Gespräch mit uns und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg!

contactMain
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, langfristig Erfolg zu haben. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Konzept, das Ihren individuellen Kontext berücksichtigt und Ihre Teams befähigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
mit einem lockeren Gespräch mit uns und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg!