Kunden kaufen ein Produkt auf Basis von Hochglanzbroschüren und großartigen digitalen Inhalten.

Und reparieren es anhand von Zetteln. Oder YouTube.

Jeder kennt ihn – den Qualitätsunterschied zwischen den Presales Marketing Unterlagen und den Aftersales technischen Dokumentationen. Aber muss das so sein?

Adobe bietet mit AEM Guides die führende Plattform für die Erstellung, Verwaltung und Auslieferung technischer Produktdokumentationen.

AEM Guides...

ermöglicht Unternehmen, technische Inhalte auf einfache Weise zu erstellen und als zentral gemanagte Inhalte wiederzuverwenden – etwa für weitere Anleitungen oder andere Sprachversionen.

AEM Guides ist in Adobe Experience Manager Assets integriert –technische Illustrationen und Marketing-Assets werden in AEM Assets verwaltet. XML und DITA haben sich als internationale Standards für die Erstellung technischer Dokumentationen durchgesetzt. AEM Guides bringt daher eine Reihe an visuellen XML-Bearbeitungstools mit. Mit diesen Tools lassen sich sogenannte DITA-Topics und DITA-Maps erzeugen.

Funktionsweise von AEM Guides

AEM Guides

Schritt 1: Einlesen und Erstellen

Web-Editor

AEM Guides bietet einen eigenen WYSIWYG-Web-Editor zur Erstellung des Contents. Mit diesem lassen sich sogenannte DITA-Topics und DITA-Maps erzeugen.

Content-Migration

Die Lösung unterstützt eine Content-Migration mit automatischer Umwandlung und Prüfung aus Word, XHTML, InDesign Markup Language (IDML), individuellem XML, nicht strukturierten FrameMaker-Daten etc.

Author-UI

Nutzerfreundliches WYSIWYG Author UI zur Erstellung von Inhalten. Autoren können sich die gewohnten, mächtigen Werkzeuge von AEM zu Nutzen machen.

DITA-Authoring

Der DITA Standard bietet Redakteuren in der Bearbeitungsoberfläche leistungsfähige Funktionen wie das Wiederverwenden von Inhalten, Inline-Tags, Breadcrumbs mit Elementpfaden, bedingte Tags, Felder für Content- und Topic-Eigenschaften, vollständige Tag-Ansichten, Keys, etc

medium

Schritt 2: Verwalten und Abstimmen

Übersetzungen

Die effektive Wiederverwendung von Content reduziert Übersetzungszeiten und -kosten. AEM Guides kann die bereits bestehenden und integrierten Translation Providers aus dem AEM Sites Projekt verwenden.

Verschlagworten und Suchen

Die Möglichkeit, individuelle Content-Bausteine über Dokumente, Formate und Abteilungsgrenzen hinweg zu verwenden, verhindert Duplikate und stellt eine akkurate Dokumentation sicher. Content-Bausteine werden verschlagwortet und können so einfach gefunden werden. Content-Updates erfolgen zentral an der Quelle und werden auf alle referenzierten Dokumente vererbt. Umfangreiche Metadaten zum strukturierten Content sorgen dafür, dass die Dokumentation optimal durchsuchbar ist, sie verbessern SEO und so die Auffindbarkeit im Web. Für Autoren bietet AEM Guides eine leistungsfähige Suche zum einfachen Auffinden von Inhalten, Vorlagen und Assets.

Asset Management

AEM Guides ist in Adobe Experience Manager Assets integriert. Technische Illustrationen und Marketing-Assets wie Bilder, Videos, Animationen oder 3D Modelle werden in AEM Assets verwaltet und können einfach in Dokumentationen eingebunden werden.

Versionierungen

Eine Versionierung erzeugt einen „Snapshot“ des aktuellen Stands. Durch das Erstellen mehrerer Versionen eines „Topics“ oder einer „Map“ lassen sich Änderungen nachverfolgen und ältere Versionen wiederherstellen.

Automatisierungen durch KI

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf der Basis von Adobe Sensei ermöglichen eine schnelle Bereitstellung und einfachen Abruf von Content. Die Plattform bietet unterschiedliche KI-Dienste, wie bspw. das automatische Verschlagworten von Bildern, den Zuschnitt von Bildern etc.

Approval Workflows

Web-basierte Approval Workflows ermöglichen eine einfache und nahtlose Zusammenarbeit unter den beteiligten Personen. So kann Content bequem geprüft und auch selbst Content eingepflegt werden. AEM Guides bietet im Standard drei vorkonfigurierte Nutzergruppen: Authors, Reviewer und Publisher. Die jeweiligen Rollen sind mit unterschiedlichen Rechten ausgestattet. Veröffentlichungen müssen von Publishern erfolgen, Autoren können neue Topics erstellen und Reviewers können ausschließlich Topics überprüfen.

medium

Schritt 3: Personalisieren und Ausliefern

Integration in AEM Sites

Veröffentlichen von DITA-Inhalten in Experience Manager Sites als dynamisch aktualisierte Seiten – bei minimaler Abhängigkeit von IT-Teams und ohne Zwischenkonvertierung in HTML.

Unterschiedliche digitale Kanälen

Inhalte können auf Knopfdruck in unterschiedlichen Medien veröffentlicht werden: Adobe Experience Manager Sites, Responsive HTML5, Mobile Apps, PDF, EPUB, Kindle und mehr.

PDF-Publishing

Mit AEM Guides lassen sich PDFs einzelner Topics oder einer gesamten Map-Datei generieren. AEM Guides bietet dafür 3 Methoden an: DITA-OT, FrameMaker Publishing Server (FMPS), Native PDF-Publishing.

Headless

Dieser Ansatz ermöglicht das Ausspielen von Inhalten für Headless-Use-Cases über alle Kanäle hinweg mithilfe von REST-APIs. Der Vorteil: Inhalte werden von Websites, Support-Portalen, Mobile Apps, Wissensdatenbanken, CRM-Plattformen, Mobile Apps für das Internet der Dinge, Chatbots (auf der Grundlage von Taxonomie, Klassifizierung und Semantik) über eine einzige Quelle abgerufen.

Key Benefits

Zentrale Auslieferung der Inhalte

<yellow-arrow>

  • Single Point of Truth für alle Inhalte
  • Wiederverwendung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Kontexten
  • Verwaltung der Inhalte als strukturierte Daten (DITA-Topics und DITA-Maps)
  • Personalisierung von Inhalten für verschiedene Benutzer oder Zielgruppen. Die selbe Dokumentation kann für Endkunden anders angezeigt werden als bspw. für Fachhändler oder Installateure

</yellow-arrow>

Geringere TCO durch Skaleneffekte

<yellow-arrow>

  • Unternehmen, die AEM bereits als Content Management Lösung verwenden, können auf bereits existierende Funktionen der Plattform zurückgreifen
  • Wiederverwendungsmöglichkeiten gibt es beispielsweise bei bereits bestehenden Übersetzungsworkflows, AEM Sites Komponenten, Nutzerverwaltung, Digital Asset Management etc.

</yellow-arrow>

Geringere Übersetzungskosten

<yellow-arrow>

  • Aktualisierungen und Änderungen werden an einer einzigen Stelle vorgenommen. Das stellt sicher, dass Übersetzungsinhalte konsistent und aktuell sind
  • Automatisierte Übersetzungsworkflows: AEM Guides kann auf die mächtigen Funktionen von AEM zurückgreifen wie Live-Copys, BluePrints, Translation Workflows

</yellow-arrow>

AEM Guides macht aus technischer Dokumentation einen strategischen Vorteil für bessere Kundenbindung und betriebliche Exzellenz.

true
Lassen Sie uns Großartiges schaffen!
Wir verwandeln mutige Ideen in echte Ergebnisse. Als Partner für digitale Transformation bringen wir unsere Kunden weiter und gestalten Erlebnisse, die begeistern. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihre Visionen zum Leben erwecken.
/content/dam/ews/videos/martin_greet_contact_clients_16x9_2K_recbitrate.mp4
Let's talk
/de/de/about-eggs/contact
Ihr nächstes Projekt startet genau hier.
Neue Ideen, innovative Herangehensweisen und nachhaltige Lösungen – um diese für Sie zu verwirklichen, müssen wir Ihre Ziele verstehen. Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg zum Erfolg gestalten.