Digitalisierung auf der Überholspur

Mithalten in einer Welt im Wandel

AEM Forms Forum 2023

am 15. Juni in der MOTORWORLD München

Unglaublich wie die Zeit vergeht - 2023 jährt sich unser AEM Forms Forum zum 10. Mal

Vieles hat sich in den vergangenen 10 Jahren geändert. Das trifft vor allem auch auf Geräte (Smartphone, Tablet), Formate (HTML5, Apps) und Gewohnheiten (mobile first) zu.

 

Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden“ haben wir bei eggs bereits vor 17 Jahren prophezeit und dabei diesen Slogan kreiert. Diese Voraussage hat sich offensichtlich bewahrheitet und ist heute genauso aktuell wie damals.

 

Die Digitalisierung befindet sich auf der Überholspur. Wie kann man in dieser „Welt im Wandel“ mithalten?

Wer gewinnt das Rennen, wenn es um Anpassungsgeschwindigkeit und Wandelbarkeit geht und wie stellen wir sicher, entscheidende Trends nicht zu verschlafen? 

 

Des AEM Forms Forum von eggs unimedia ist seit vielen Jahren das Live-Event für IT und Business rund um die Digitalisierung von Formularprozesse.

Ob Steigerung der Conversion Rate, Verbesserung der Customer Experience, Beschleunigung von Durchlaufzeiten oder Kostenreduktion durch Automatisierung? Holen Sie sich neue Inspiration für die Optimierung Ihrer Formularprozesse mit der weltweit führenden Lösung: Adobe Experience Manager (AEM) Forms.

Was kann es Schöneres geben, als einen Tag lang intensiv mit Fachexperten und Branchenkollegen über Formulare, Workflows und Kundenkommunikation zu diskutieren? Welcome to the club! Freuen Sie sich auf Praxisbeispiele und Einblicke in echte Kundenprojekte, die in Live-Demos präsentiert werden. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Macher.

 

Unsere Kunden von BMW und HDI zeigen Ihnen, wie AEM Forms in der Praxis funktioniert. Unsere Experten von eggs lassen Sie AEM Forms live erleben.

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr erstmalig in der MOTORWORLD in München statt – ja, die Welt ist im Wandel.  

 

Wann?          15. Juni 2023 von 9:30 bis 17:30 Uhr

Wo?        
       MOTORWORLD München
                       Am Ausbesserungswerk 8, München Freimann

Wer?             Die Veranstaltung richtet sich an Anwender von AEM Forms und Interessenten aus den Bereichen Financial Services, Industrie, Public Sector, Pharma, Energie und Telekommunikation.


Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze bitten wir Sie, sich so zeitnah wie möglich anzumelden.

Dieses Jahr in der MOTORWORLD München

Programm

09:30 - 10:30    Registrierung und Frühstück

 

10:30 - 10:45    Begrüßung und Einführung in die AEM Forms Technologie, Martin Brösamle, eggs unimedia  

 

10:45 - 11:30    Der Kunde der Zukunft und Innovationen durch Künstliche Intelligenz, Prof. Dr. Christian Stummeyer, Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce an der TH Ingolstadt

 

11:30 - 12:00    Demo: Die Formularplattform AEM Forms live in Aktion, Franziska Schelter, eggs unimedia

 

12:00 - 12:30    Kundenvortrag BMW: Think global, act local - Die BMW Group stellt auf Basis von AEM Forms seinen Brands und lokalen Märkten eine zentrale Formularlösung für "customer-facing-forms" zur Verfügung, Natalia Deriagina, BMW, Christoph Behounek, eggs unimedia

 

12:30 - 13:30    Mittagspause

 

13:30 - 14:00    ÜBERRASCHUNG zum 10. Jubiläum

 

14:00 - 14:30    Kundenvortrag: Dank Cloud auf der Überholspur - wie die HDI time-to-market Zeiten für neue Formulare minimiert, Nadine Herczeg, Mareike Krüger, beide HDI, Julian Manzel, eggs unimedia

 

14:30 - 15:00    Kaffeepause

 

15:00 - 15:30    Neuerungen von AEM Forms, Martin Grimm, eggs unimedia

 

15:30 - 16:00    Headless Forms: Integration interaktiver Formulare in Drittanwendungen (Apps, Portal, Chat, Angular), Jan-Erik Timme, eggs unimedia & Dominik Emmert, Adobe

 

16:00 - 17:00    Get-Together und Networking

Speaker

Christian Stummeyer, Digitalexperte
Christian Stummeyer, Digitalexperte

Prof. Dr. Christian Stummeyer ist einer der führenden deutschen Digitalexperten. Er ist Inhaber der Professur Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce an der TH Ingolstadt. Seine Karriere begann er bei der Boston Consulting Group, wechselte danach in den Führungskreis der Siemens AG und begleitet seit mehr als 20 Jahren global agierende Konzerne und Mittelständler bei der digitalen Transformation. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter von AININ, dem bayerischen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Ingolstadt, und Gastprofessor an der South China University of Technology in Guangzhou. Er inspiriert und begeistert durch seinen strategischen Weitblick und durch digitale und zukunftsweisende Ideen.

Prof. Dr. Christian Stummeyer ist einer der führenden deutschen Digitalexperten. Er ist Inhaber der Professur Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce an der TH Ingolstadt. Seine Karriere begann er bei der Boston Consulting Group, wechselte danach in den Führungskreis der Siemens AG und begleitet seit mehr als 20 Jahren global agierende Konzerne und Mittelständler bei der digitalen Transformation. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter von AININ, dem bayerischen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Ingolstadt, und Gastprofessor an der South China University of Technology in Guangzhou. Er inspiriert und begeistert durch seinen strategischen Weitblick und durch digitale und zukunftsweisende Ideen.

Natalia Deriagina, BMW
Natalia Deriagina, BMW

Natalia Deriagina hat seit 2015 umfangreiche Erfahrungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen von BMW gesammelt und sich dabei auf digitales Produkt- und Projektmanagement spezialisiert. Durch ihre Arbeit in Deutschland, Russland, den USA und Großbritannien hat sie Ihre Fähigkeiten in verschiedenen kulturellen und betrieblichen Umgebungen geschärft, was ihr im aktuellen, international aufgesetzten Projekt zugutekommt. Derzeit ist Natalia für das Adobe Forms Projekt verantwortlich und hat mit Ihrem Team bereits in über 30 globalen Märkten andere Formulartechnologien für „customer facing forms“ ersetzt. In dieser Funktion hat Natalia bewiesen, dass sie die erfolgreiche Produktimplementierung vorantreiben kann, indem sie ihr Wissen über Benutzerbedürfnisse, technische Anforderungen und Markttrends einsetzt.

Natalia Deriagina hat seit 2015 umfangreiche Erfahrungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen von BMW gesammelt und sich dabei auf digitales Produkt- und Projektmanagement spezialisiert. Durch ihre Arbeit in Deutschland, Russland, den USA und Großbritannien hat sie Ihre Fähigkeiten in verschiedenen kulturellen und betrieblichen Umgebungen geschärft, was ihr im aktuellen, international aufgesetzten Projekt zugutekommt. Derzeit ist Natalia für das Adobe Forms Projekt verantwortlich und hat mit Ihrem Team bereits in über 30 globalen Märkten andere Formulartechnologien für „customer facing forms“ ersetzt. In dieser Funktion hat Natalia bewiesen, dass sie die erfolgreiche Produktimplementierung vorantreiben kann, indem sie ihr Wissen über Benutzerbedürfnisse, technische Anforderungen und Markttrends einsetzt.

Nadine Herczeg, HDI Global SE
Nadine Herczeg, HDI Global SE

Nadine Herczeg ist Prozessanalystin bei der HDI Global SE. Seit 2002 arbeitet sie im Talanx Konzern. Die ersten Schritte in Richtung Formulardesign hat sie im Rahmen der Aufgaben aus dem Bereich Process Governance and Optimization mit dem LifeCycleDesigner 2019 begonnen, der teilweise seit Mitte 2022 durch AEM Forms abgelöst wurde. Seither beschäftigt sie sich ausschließlich mit verschiedensten Formular-Anforderungen grundsätzlich aus der HDI Global SE.

Nadine Herczeg ist Prozessanalystin bei der HDI Global SE. Seit 2002 arbeitet sie im Talanx Konzern. Die ersten Schritte in Richtung Formulardesign hat sie im Rahmen der Aufgaben aus dem Bereich Process Governance and Optimization mit dem LifeCycleDesigner 2019 begonnen, der teilweise seit Mitte 2022 durch AEM Forms abgelöst wurde. Seither beschäftigt sie sich ausschließlich mit verschiedensten Formular-Anforderungen grundsätzlich aus der HDI Global SE.

Mareike Krüger, HDI Global SE
Mareike Krüger, HDI Global SE

Mareike Krüger ist Prozessanalystin bei der HDI Global SE. Im Jahr 2019 begann sie ihr duales Studium bei der HDI AG. Nach ihrem Abschluss startet sie im Oktober 2022 in der Abteilung Process Governance und Optimization und ist unter anderem im Formulardesign tätig. Außerdem gehört zu ihrem Zuständigkeitsbereich die Prozessmodellierung innerhalb der HDI Global und verschiedenste Projekte zur Prozessoptimierung.

Mareike Krüger ist Prozessanalystin bei der HDI Global SE. Im Jahr 2019 begann sie ihr duales Studium bei der HDI AG. Nach ihrem Abschluss startet sie im Oktober 2022 in der Abteilung Process Governance und Optimization und ist unter anderem im Formulardesign tätig. Außerdem gehört zu ihrem Zuständigkeitsbereich die Prozessmodellierung innerhalb der HDI Global und verschiedenste Projekte zur Prozessoptimierung.

Dominik Emmert, Adobe
Dominik Emmert, Adobe

Dominik ist seit Mai 2022 als Expert Solutions Consultant bei Adobe im Bereich AEM Forms tätig. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, die Anforderungen von Unternehmen zu verstehen und diese in konkrete Lösungsansätze zu übersetzen.

Dominik ist seit Mai 2022 als Expert Solutions Consultant bei Adobe im Bereich AEM Forms tätig. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, die Anforderungen von Unternehmen zu verstehen und diese in konkrete Lösungsansätze zu übersetzen.

Franziska Schelter, eggs unimedia
Franziska Schelter, eggs unimedia

Franziska Schelter ist seit 2018 bei eggs unimedia in München beschäftigt. Der Einstieg bei eggs erfolgte über eine Werkstudententätigkeit, der Sie parallel zu ihrem Studium nachgegangen ist. Inzwischen ist die studierte Medieninformatikerin eine zertifizierte AEM Forms Entwicklerin und hat in diversen AEM Forms Projekten der eggs unimedia, insbesondere im Bankenumfeld, mitgewirkt.

Franziska Schelter ist seit 2018 bei eggs unimedia in München beschäftigt. Der Einstieg bei eggs erfolgte über eine Werkstudententätigkeit, der Sie parallel zu ihrem Studium nachgegangen ist. Inzwischen ist die studierte Medieninformatikerin eine zertifizierte AEM Forms Entwicklerin und hat in diversen AEM Forms Projekten der eggs unimedia, insbesondere im Bankenumfeld, mitgewirkt.

Christoph Behounek, eggs unimedia
Christoph Behounek, eggs unimedia

Christoph Behounek ist Managing Consultant bei eggs unimedia und betreut in seiner Rolle die Umsetzung großer Digital Projekte. Dazu gehören Projekte aus den Bereichen Automotive, FSI, Energie und Public Sector. Der diplomierte Informatiker ist seit 11 Jahren bei eggs unimedia beschäftigt.

Christoph Behounek ist Managing Consultant bei eggs unimedia und betreut in seiner Rolle die Umsetzung großer Digital Projekte. Dazu gehören Projekte aus den Bereichen Automotive, FSI, Energie und Public Sector. Der diplomierte Informatiker ist seit 11 Jahren bei eggs unimedia beschäftigt.

Julian Manzel, eggs unimedia
Julian Manzel, eggs unimedia

Julian Manzel beschäftigte sich bereits während seines Studiums mit der Digitalisierung und AEM Forms. In dieser Zeit arbeitete er am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin an Adobe LiveCycle (AEM Forms) Projekten. 2014 verschlug es ihn zu eggs unimedia nach München, wo er als Managing Consultant an einer Vielzahl an AEM Forms Projekten in den Bereichen FSI, Public Sector, Telekommunikation und Education mitgewirkt hat.

Julian Manzel beschäftigte sich bereits während seines Studiums mit der Digitalisierung und AEM Forms. In dieser Zeit arbeitete er am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin an Adobe LiveCycle (AEM Forms) Projekten. 2014 verschlug es ihn zu eggs unimedia nach München, wo er als Managing Consultant an einer Vielzahl an AEM Forms Projekten in den Bereichen FSI, Public Sector, Telekommunikation und Education mitgewirkt hat.

Martin Grimm, eggs unimedia
Martin Grimm, eggs unimedia

Martin Grimm ist seit 2009 bei eggs unimedia und beschäftigt sich seitdem mit den Formulartechnologien von Adobe. Der studierte Jurist ist AEM Forms Evangelist, Adobe Certified Expert und Instructor für diverse Adobe LiveCycle und AEM Forms Technologien. In seinen 12 Jahren bei eggs hat er eine Vielzahl erfolgreicher Projekte geleitet, überwiegend bei Unternehmen aus den Bereichen FSI, Telekommunikation und Industrie.

Martin Grimm ist seit 2009 bei eggs unimedia und beschäftigt sich seitdem mit den Formulartechnologien von Adobe. Der studierte Jurist ist AEM Forms Evangelist, Adobe Certified Expert und Instructor für diverse Adobe LiveCycle und AEM Forms Technologien. In seinen 12 Jahren bei eggs hat er eine Vielzahl erfolgreicher Projekte geleitet, überwiegend bei Unternehmen aus den Bereichen FSI, Telekommunikation und Industrie.

Jan-Erik Timme, eggs unimedia
Jan-Erik Timme, eggs unimedia

Jan-Erik Timme ist Managing Consultant bei eggs unimedia und seit 2015 im AEM Bereich tätig. Jan-Erik ist technisch verantwortlich für die Betreuung und Umsetzung verschiedener Kundenprojekte auf Basis von Adobe Experience Manager. Vor 2015 arbeitete Jan-Erik Timme bei einem mittelständischen IT-Dienstleister in der Finanzdienstleistungsbranche und betreute dort u.a. die Entwicklung eines webbasierten Maklerportals. Dort hat er auch die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung abgeschlossen.

Jan-Erik Timme ist Managing Consultant bei eggs unimedia und seit 2015 im AEM Bereich tätig. Jan-Erik ist technisch verantwortlich für die Betreuung und Umsetzung verschiedener Kundenprojekte auf Basis von Adobe Experience Manager. Vor 2015 arbeitete Jan-Erik Timme bei einem mittelständischen IT-Dienstleister in der Finanzdienstleistungsbranche und betreute dort u.a. die Entwicklung eines webbasierten Maklerportals. Dort hat er auch die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung abgeschlossen.

Martin Brösamle, eggs unimedia
Martin Brösamle, eggs unimedia

Martin Brösamle leitet seit 2010 die Bereiche Vertrieb und Marketing bei der eggs unimedia GmbH in München. Zuvor war Martin Brösamle neun Jahre bei führenden Großunternehmen im internationalen Vertrieb tätig und kennt die digitalen Anforderungen erfolgreicher Unternehmen. Martin Brösamle hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der FH Rosenheim und Universidad de Alicante studiert.

Martin Brösamle leitet seit 2010 die Bereiche Vertrieb und Marketing bei der eggs unimedia GmbH in München. Zuvor war Martin Brösamle neun Jahre bei führenden Großunternehmen im internationalen Vertrieb tätig und kennt die digitalen Anforderungen erfolgreicher Unternehmen. Martin Brösamle hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der FH Rosenheim und Universidad de Alicante studiert.

Lust dabei zu sein?

Sie sind interessiert an den neuesten Entwicklungen im Bereich von Content Management Systemen?

Adobe Customer Experience Day 2023

Dann besuchen Sie am Vortag auch unser Adobe Customer Experience Day

Wann?     14. Juni 2023 ab 10:00 Uhr

Wo?         MOTORWORLD München , Am Ausbesserungswerk 8, München Freimann

Mehr

Sollten Sie an der Teilnahme an beiden Events interessiert sein, kommen Sie gerne wegen der Buchung eines Hotelzimmers auf uns zu.

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche aus Marketing und IT von mittleren und großen B2C- und B2B-Unternehmen.

Unternehmen aller Branchen befinden sich in einem stetigen Transformationsprozess. Das ist normal, gewünscht und gut so. Wohl dem, der sich auf sein Team und die entsprechende Technologie-Unterstützung verlassen kann.