<yellow>Adobe Experience Manager</yellow> (AEM) Sites: Component Development Training
Trainingsablauf
Tag 1: Einführung in AEM und Projektvorbereitung
Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die AEM-Oberfläche und -Architektur. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich im System zurechtfinden und welche zentralen Komponenten AEM antreiben. Am ersten Tag wird auch das AEM Archetype vorgestellt, mit dem neue Projekte eingerichtet werden. Zudem lernen die Teilnehmer, wie sie AEM-Komponenten über Dialoge konfigurieren und wie Daten in AEM gespeichert werden.
- Einführung in die AEM-Oberfläche und -Architektur
- Erstellung eines neuen Projekts mit dem AEM Archetype
- Konfiguration von Komponenten über Dialoge
- Verständnis der Datenspeicherung in AEM
Tag 2: Rendering von Komponenten, Editable Templates und Client-seitige Bibliotheken
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Rendering von Komponenten. Die Teilnehmer lernen, wie Komponenten serverseitig in AEM gerendert werden und welche Vorteile HTL (HTML Template Language) im Vergleich zu JSP bietet. Der Kurs behandelt auch Client-seitige Bibliotheken in AEM, einschließlich der Implementierung und Verwaltung benutzerdefinierter Client Libraries. Der Schulungstag endet mit fortgeschrittenen Themen wie Editable Templates, responsives Grid in AEM und wiederverwendbarem Content.
- Rendering von Komponenten serverseitig mit HTL
- Nutzung von HTL Global Objects
- Implementierung und Verwaltung von Client-seitigen Bibliotheken
- Arbeiten mit Editable Templates und Policies
- Erstellung von responsiven Webseiten mit Grid-basierten Layouts
- Nutzung von Content Fragments und Experience Fragments
Tag 3: Responsives Design, Sling API und Testing
Am dritten Tag lernen die Teilnehmer, wie sie Komponenten über Policies konfigurieren, das Style System erweitern und Grid-basierte Layouts für responsive Webseiten einrichten. Der Tag behandelt außerdem die Verwendung von Sling Models und Sling Resource Resolver sowie einen Fokus auf Testing, Debugging und den leistungsstarken Debugging-Tools von AEM. Den Abschluss des Tages bildet eine Einführung in Sling und die Ressourcenauflösung, gefolgt von fortgeschrittenen Konzepten wie dem Sling Resource Merger und der Komponentenkomposition.
- Einführung in Sling und die Ressourcenauflösung
- Fortgeschrittene Komponenten-Konzepte und Sling Resource Merger
- Implementierung von Sling Models und Verständnis der Komponentenlogik
- Automatisiertes und Unit Testing in AEM
- AEM Debugging-Tools: Java Debugging, Log-Dateien, Query Builder/Debugger, Client Library Debugging
Lernziel
Nach dem Kurs werden die Teilnehmer:
- Ein solides Verständnis der AEM-Architektur und -Oberfläche haben.
- In der Lage sein, AEM-Projekte und Komponenten einzurichten und zu konfigurieren.
- Wissen, wie man Komponenten mit HTL rendert und Client-seitige Bibliotheken verwaltet.
- Kompetent im Erstellen von responsiven Webseiten und wiederverwendbaren Inhalten sein.
- Expertenwissen in fortgeschrittenen Komponenten-Konzepten sowie AEM Testing- und Debugging-Techniken erlangen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Entwickler und Anwendungsentwickler.
Termine
Derzeit haben wir keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns bzgl. möglicher Termine
Dauer und Preis
3 Tage, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
EUR 2.700,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Schulungsunterlagen und Verpflegung sind im Preis enthalten.
Hinweise
Die Kurssprache ist in der Regel deutsch - auf Wunsch auch englisch.