Webcast zu agilen Methoden: SAFe richtig einsetzen
26. April 2023 | 11:00 bis 12:00 Uhr
SAFe me from failures
Viele Unternehmen wissen, dass sie in Zukunft eine Organisationsform brauchen, die Mitarbeitende miteinbezieht, Eigenverantwortung fördert, auf Agilität basiert und skaliert.
Dabei transformieren sie sich von großen Wasserfallprojekten direkt in die Agilität, oder sie arbeiten bereits agil und möchten ein übergreifendes Framework einführen.

Viele Unternehmen wissen, dass sie in Zukunft eine Organisationsform brauchen, die Mitarbeitende miteinbezieht, Eigenverantwortung fördert, auf Agilität basiert und skaliert.
Dabei transformieren sie sich von großen Wasserfallprojekten direkt in die Agilität, oder sie arbeiten bereits agil und möchten ein übergreifendes Framework einführen.
Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist das am häufigsten verwendete System zur Skalierung agiler Methoden wie Scrum oder Kanban. Immer mehr Unternehmen setzen es ein, um mehrere agile Teams für ein Produkt miteinander zu organisieren. Viele Unternehmen stellt die Implementierung des Frameworks jedoch vor Schwierigkeiten.
Was tun, wenn
- das neue Framework eingeführt ist, sich aber zu wenig ändert?
- Rollen falsch verstanden und Prozesse daher nicht eingeführt werden können?
- unabhängige Teams sich miteinander abstimmen müssen, es aber nicht tun?
Unser Agile Coach Thomas Kuhne und Managing Consultant Simon Bönisch stellen die häufigsten Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten vor.
Wann: Mittwoch, 26.04.2023 von 11:00 - 12:00 Uhr
Format: Webcast
Die persönlichen Einwahldaten für die Veranstaltung senden wir Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung zu. Bitte registrieren Sie sich über unser Anmeldeformular für den Webcast.
Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an Produkt Manager, IT-Architekten, Product Owner, agile Coaches und alle, die SAFe bereits eingeführt haben oder eine Einführung in Erwägung ziehen. Wir möchten explizit auch alle SAFe Enthusiasten sowie Interessierte an agilen Methoden herzlich einladen.