Customer Experience Day 2025
Das waren die Highlights der Veranstaltung
Trotz Gegenwind auf Kurs – Ein Rückblick auf einen inspirierenden Tag in der MOTORWORLD München
Am 21. Mai 2025 versammelten sich über 130 Fachleute aus IT und Business in der MOTORWORLD München zum Adobe Customer Experience Day von eggs unimedia. Unter dem Motto „Trotz Gegenwind auf Kurs“ stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und Teamgeist – essenzielle Faktoren für nachhaltigen Erfolg in einer sich ständig wandelnden (digitalen) Welt.

Das Live-Event für IT und Business
Der Adobe Customer Experience Day ist seit Jahren die Live-Plattform für IT und Business, um strategische Impulse, spannende Kundenprojekte und die vielseitigen Möglichkeiten der Adobe Experience Cloud hautnah zu erleben. Dieses Jahr erstmals dabei: Der 5,5 Meter hohe Skydancer.
Leinen los.
Martin Brösamle begrüßt um 10:30 Uhr rund 130 Gäste des Adobe Customer Experience Days, die aus der ganzen DACH Region angereist sind. Das diesjährige Motto „Trotz Gegenwind auf Kurs“ in Kombination mit der Bildsprache steht für die Herausforderungen im Geschäftsleben, die wie unberechenbarer Wind aus unterschiedlichsten Richtungen wehen. Während planbare Risiken beherrschbar sind, stellen unbekannte Unbekannte eine besondere Herausforderung dar, auf die wir mit Anpassungsfähigkeit und Flexibilität reagieren müssen. Wie man diesen volatilen Bedingungen mit Technolgie, Prozessen und dem entsprechenden Team begegnet, stand im Fokus der Veranstaltung.

Keynote: Trotz Gegenwind auf Kurs
Dominik Neidhart, Gewinner des America's Cup, eröffnete den Tag mit einer unglaublich mitreißenden Keynote. Die Segelregatta Americas Cup ist nicht nur die älteste Sporttrophäe, sie gilt auch als eine der anspruchsvollsten sportlichen Herausforderungen. Teams in diesem Wettbewerb müssen ähnliche Schwierigkeiten meistern wie Unternehmen in der Wirtschaftswelt. Ein unklares Regelwerk, Vorteile für den Titelhalter, unterschiedliche Austragungsorte, sich ändernde Winde, bodenloses Meer, immer andere Wettbewerbsregularien und neue Herausforderer machen jede erfolgreiche Teilnahme höchst anspruchsvoll. Dazu kommt eine unglaubliche Entwicklung der Technologie.

Wie Work Management und GenAI unsere Arbeitsabläufe optimieren
Irmi Hobmaier von eggs unimedia ging in ihrem Vortrag auf die "Explosion of Content" ein. Denn Unternehmen werden in den kommenden Jahren viel mehr Content benötigen als in den Jahren zuvor. Bilder in unterschiedlichen Formaten und Ausprägungen für eine Vielzahl an Devices und Kanälen und in unterschiedlichen Sprachversionen. So können für eine einzige Kampagne schnell mehere 1.000 Assets zusammenkommen, die abgestimmt, erstellt und eingebunden werden müssen.
Irmi stellte in Ihrer Präsentation den end-to-end Prozess einer effektiven Content Supply Chain vor. Von der Planung einer Kampagne mit Workfront, über die Assets-Produktion und Vervielfältigung unter der Verwendung von GenAI und bis zur Auslieferung.

The Power You Don‘t See – How QA Holds the Digital World Together,
Divia Paramesh und Habib Awada, beide von eggs unimedia berichten in Ihrem Beitrag über die Bedeutung von QA in erfolgreichen IT Projekten. Ein Beispiel: Im digitalen Autohandel, der bis 2030 zu 69 % online stattfinden soll, ist Qualitätssicherung (QA) ein entscheidender Erfolgsfaktor. QA bedeutet dabei weit mehr als Testen: QA sorgt dafür, dass Systeme stabil, sicher und benutzerfreundlich sind, indem Fehler früh erkannt und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht werden. Mit dem eigens entwickelten eggstabilityframework kombiniert eggs unimedia skalierbare Testautomatisierung, moderne Tools und vollständige CI/CD-Integration für schnelle, sichere Releases. So wird QA zum Treiber für Business-Innovation und exzellente Customer Experience in digitalen Projekten.


Leinen fest - es geht in die Mittagspause
Vor der Mittagspause bat Martin Brösamle Hartwig Thöne auf die Bühne. Hartwig ist Moderator bei Sport1 und bekannt aus TV-Formaten wie dem Sport1 Fan-Talk. Mit seiner markanten, sonoren Stimme leitete er die Basketball-Challenge ein, die anschließend während aller Pausen von den Gästen lebhaft angenommen wurde.

Resilienz im Wandel: Wie Teams stark bleiben, wenn sich alles ändert,
Der Nachmittag begann mit einem Vortrag von Matthias Lautenbacher, Senior Agile Coach bei eggs unimedia. Er referierte darüber, wie man Teams so aufstellt, dass sie Großartiges vollbringen können und dabei noch Spaß haben. Er bediente sich dabei zu Beginn dem Beispiel der berühmteste Antarktis-Mission von Ernest Shackletons, die Endurance-Expedition (1914–1917). Diese hatte das Ziel, als erste Mannschaft den antarktischen Kontinent zu durchqueren. Ihre Besonderheit war, dass trotz des dramatischen Scheiterns - das Schiff wurde im Packeis eingeschlossen und sank - Shackleton alle seine Männer nach über zwei Jahren in der Eiswüste lebend zurückbringen konnte.
Übersetzt auf unsere heutigen Business-Anforderungen bedeutet in etwas folgendes: Resilienz und Agilität sind entscheidend, um Veränderungen erfolgreich zu meistern, indem Teams durch Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit befähigt werden, Sinn in ihrer Arbeit zu finden und Großartiges zu leisten.

Kundenvortrag von TeamViewer: Gemeinsam auf Kurs - Teamgeist als Kompass
Als international führendes Technologieunternehmen mit 660.000 Kunden und über 2 Milliarden Installationen weltweit suchte TeamViewer nach einer zukunftsfähigen Web-Plattform. Sina Wankmüller von TeamViewer und Alexander Lotz von eggs unimedia berichteten in ihrem Vortrag von der gemeinsamen Erfolgsgeschichte und dem erfolgreichen Umstieg von WordPress auf den Adobe Tech Stack. Im Rahmen eines umfassenden Relaunch-Projekts implementierte TeamViewer mit Unterstützung von eggs unimedia Adobe Experience Manager (AEM) als Managed Service sowie AEM Forms, Dynamic Media, Adobe Target, Adobe Analytics, Adobe Launch, Marketo und Commerce. Dabei modernisierten sie die zentrale Unternehmens-Website teamviewer.com, die mit über 225.000 Besuchern täglich, 18 Sprachen, 59 Websites und rund 120.000 Seiten zu den 5.000 meistbesuchten Websites weltweit gehört. Die beiden zeigten eindrucksvoll, wie unter anderem die Elastic Search-gestützte Knowledge Base und der digitale Lizenz-Assistent umgesetzt wurden — und erklärten, warum enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit im agilen Team und der gezielte Einsatz moderner Adobe-Technologien der Schlüssel zum Projekterfolg waren.


Platform vs. Point Solution – warum eine Customer Data AEP Demo - From prospect to patron
Klaus Völk von unserem unser Joint Venture Partner webalyse und Christoph Behounek von eggs unimedia gingen in Ihrem Vortrag "From Prospect to Patron" auf verschiedene Use Cases ein, wie Unternehmen ihre Kundenbeziehungen mit einer ausgefeilten Datenstrategie verbessern können. Ein Beispiel ist das consentless Tracking mit AEM, das es ermöglicht, Nutzerdaten zu erfassen und zu analysieren, ohne dass eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist. Ein weiterer Use Case war die Personalisierung von Websites für potenzielle Kunden, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen und gezielt anzusprechen. Zum Schluss wurde die digitale Unterstützung von Kundengesprächen am Point of Sale vorgestellt, um Vertriebsmitarbeitern zu helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.

Erweiterungen der AEM DX Plattformen durch AWS Services
Simon Bönisch von eggs unimedia stelle in seinem Beitrag, wie sich auf Adobe Experience Manager basierende DX Plattformen mit Amazon Web Services hinsichtlich Performance Monitoring optimieren lassen. Dabei werden Logs aus AEM und CDNs sowie Daten über Custom Monitors aus LinkedIn, GitHub und Lighthouse Reports gesammelt und über AWS-Dienste wie CloudFront, API Gateway und OpenSearch ausgewertet. Der Mehrwert? So lässt sich der Einfluss neuer Releases auf den Lighthouse Score (Performance, SEO, Accessibility) auswerten, verdächtige Inhalte auf der Website in Echtzeit analysieren oder der Website Traffic analysieren. Zusätzlich stellte er einen AWS-basierten Chatbot sowie einen AEM-spezifischen Coding Assistant auf Basis von Amazon Q Developer vor.
AEM Installationen lassen sich mit AWS sinnvoll und unkompliziert erweitern. Wir können dabei unterstützen.

Edge Delivery Services am Beispiel des eggsunimedia.com Relaunch Projekts
Adobe Edge Delivery Services (EDS) ist der Bereich, in dem die meisten Content-Innovationen von Adobe entstehen, und wir freuen uns, diese Technologie künftig für unsere Website zu nutzen. Mit unserem Redesign können wir unseren Besuchern nun ein frisches, modernes Kundenerlebnis bieten – inklusive der Möglichkeit, nahtlos zwischen Dark- und Light-Mode zu wechseln. Für die Content-Erstellung setzen wir auf Dynamic Media und den Adobe Universal Editor, der viele Parallelen zur bekannten AEM Author-Oberfläche aufweist.
Christian Eberhardt und Nhan Tran präsentierten in ihrem Vortrag die Vorteile des neuen Content-Management-Ansatzes von Adobe – EDS – und erläuterten dabei die Funktionen, Features und technologischen Besonderheiten dieser innovativen Lösung. Beste Lighthouse Score Resulte hinsichtlich Performance, SEO und Accessibility gehören selbstverständlich auch dazu.

Abschluss Keynote: Get ready für die 30er
Hartmut König, CTO Central Europe bei Adobe, warf in seiner Keynote „Get ready für die 30er“ einen vorsichtigen, aber pointierten Blick in die Zukunft. Er skizzierte die aktuell komplexe Gemengelage aus geopolitischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen und ordnete diese in den Kontext früherer disruptiver Entwicklungen wie dem Internet, Mobile/Cloud und der aktuellen GenAI-Welle ein. Besonders eindrucksvoll beschrieb er das rasante Innovationsrennen zwischen Google und OpenAI und deren Einfluss auf die technologische Landschaft. Zum Abschluss appellierte er, den Umgang mit KI neu zu denken, offen für Veränderung zu bleiben und die Chancen für neue Methoden und Geschäftsmodelle aktiv zu nutzen.





